Nachrichten

Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 – Internationaler Orgelsommer


4. Juli 2025

In der europäischen Orgelmusik wie auch im europäischen Orgelbau gleichermaßen stehen nationale und lokale Traditionen stets in einem Beziehungsfeld zueinander. Komponisten wie auch Orgelbauer, oft Künstler auf handwerklich höchstem Niveau, befinden sich seit vielen Generationen in einem engen Austausch ihrer Ideen und Erfindungen. Dabei entstehen spannende Dialoge, die kulturelle Grenzen überwinden.

Diesem Grundgedanken folgt die Idee des Internationalen Europäischen Orgelsommers in Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr 2025. An fünf aufeinander folgenden Mittwochabenden im Sommer erklingen Chemnitzer Orgeln aus verschiedenen Epochen und mit sehr unterschiedlichen Bauweisen, gespielt von international renommierten Organisten. Ziel ist ein musikalisches Feuerwerk an Formen und Farben und nicht das Beharren auf eine einzige Tradition.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, begegnen sich in jedem Konzertprogramm jeweils zwei unterschiedliche europäische Orgeltraditionen. Damit wird hörbar, wie sich stilistische Vielfalt in den erklingenden musikalischen Werken ebenso widerspiegelt wie der Reichtum an Klangfarben an vier ausgewählten Instrumenten der großartigen Chemnitzer Orgellandschaft.