Nachrichten

Große Töne, kleine Künstler


1. Juli 2025

Die Wackelzähne tauchen ein in die Welt der Musik

In diesem Jahr hatten unsere Vorschulkinder, die Wackelzähne, eine ganz besondere Gelegenheit: Dank einer neuen Partnerschaft mit „Die Theater Chemnitz“ konnten sie in die faszinierende Welt der Musik und des Theaters eintauchen. Die Kooperation entstand durch die herzliche Zusammenarbeit mit Conrad Wecke – Musiker und unser kreativer Wegbegleiter durch dieses musikalische Abenteuer.

Bereits beim ersten Besuch brachte Conrad nicht nur gute Laune, sondern auch viele geheimnisvolle Koffer mit in die Vorschule. Gemeinsam mit den Kindern entdeckte er den Aufbau der Trompete – vom Mundstück über die Ventile bis hin zum Schalltrichter. Sogar verschiedene Trompetenarten wurden vorgestellt: die klassische B-Trompete, die kleine Piccolotrompete und die C-Trompete. Natürlich durfte jede Trompete auch angehört werden, damit die Kinder die klanglichen Unterschiede erleben konnten.

Besonders spannend war es, als Conrad die verschiedenen Dämpfer zeigte – kleine Hilfsmittel, die den Klang der Trompete verändern. In der darauffolgenden Musikstunde wurde es emotional: Gemeinsam sprachen wir darüber, welche Gefühle Musik in uns auslösen kann. Wie klingt es, wenn man jemandem eine Rose überreicht? Oder wenn man ein stolzer Ritter ist? Die Kinder durften sich in verschiedene Rollen hineinversetzen, während Conrad passende Melodien spielte – ein Riesenspaß für alle Beteiligten!

Danach wurde es handwerklich: Gemeinsam bastelten die Wackelzähne ihre eigene Schlauchtrompete. Mit Schlauch, Trichter, Mundstück und einer Portion Klebeband entstanden kleine Unikate, mit denen anschließend fleißig geübt wurde. Auch wenn es anfangs gar nicht so leicht war, einen Ton zu erzeugen – am Ende konnte jedes Kind stolz sein eigenes Instrument zum Klingen bringen.

Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch beim Regenbogenkonzert im Opernhaus. Dort wurden wir in einen Proberaum geführt, wo fünf Musiker mit verschiedenen Blechblasinstrumenten bereits auf uns warteten. Sie erzählten die Geschichte einer kleinen Blockflöte, die in einer Werkstatt für Blechinstrumente vergessen wurde und dort auf neue Freunde traf: eine Posaune, eine Trompete, ein Horn und eine Tuba. Die Kinder lauschten gespannt, errieten Tiere anhand der gespielten Melodien und staunten über das Zusammenspiel aller Instrumente. Besonders viel Freude bereitete das musikalische Rätselraten am Ende – nach und nach wurde ein Lied aufgebaut, bis alle „Pippi Langstrumpf“ erkannten.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war der Besuch in der Stadthalle. Dort durften die Wackelzähne einen Blick hinter die Kulissen werfen – mitten in einer Generalprobe der Robert-Schumann-Philharmonie! Conrad führte die Kinder über die Bühne, stellte Musiker vor und zeigte verschiedene Instrumente – von Geige und Bratsche bis hin zu Harfe und Flügel. Einige bekannte Gesichter vom Regenbogenkonzert wurden sofort wiedererkannt.

Der Weg führte uns anschließend zu Benjamin Reiners, den Generalmusikdirektor des Städtischen Theaters. Er nahm sich Zeit, zeigte uns seine umfangreichen Noten und sogar seinen Dirigentenstab. Danach ging es weiter ins Opernhaus – ein Ort voller Geheimnisse. Wir durften die Bühnenbilder bestaunen, die per Lastwagen angeliefert und über Schienen und Aufzüge auf die Bühne transportiert werden. Die Kinder standen selbst auf der Bühne, bestaunten neue Vorhänge und erfuhren, dass sich die Bühne sogar drehen kann!

Ein besonderer Moment: Der „Feuerwehr-Stuhl“ mit der Nummer 112 – immer besetzt, damit im Notfall schnell gehandelt werden kann.
Und auch unter der Bühne gab es viel zu entdecken: Notenschränke, Aufzüge und versteckte Technik. In den Proberäumen hörten wir Sängerinnen und Sänger bei ihrer Arbeit zu, beobachteten das Training der Balletttänzerinnen und -tänzer vom Balkon aus.

Zum Abschluss dieses spannenden Projekts bedankten wir uns herzlich bei Conrad für seine Zeit, seine Begeisterung und seine Geduld. Die Wackelzähne nehmen aus dieser musikalischen Reise nicht nur neues Wissen mit – sondern vor allem viele schöne Erinnerungen, neue Eindrücke und ganz viel Freude an der Musik.

Die Wackelzähne mit Sandra und Cathrin